Navigation
Startseite
Über uns...
Vorstandschaft
Geschichte
Presse
Berichte
HCP unserer Spieler
Aufnahmeantrag
Vereinsmeister
VM 2024 Ergebnis
VM 2023 Ergebnis
VM 2022 Ergebnis
VM 2021 Ergebnis
VM 2020 Ergebnis
VM 2019 Ergebnis
VM 2018 Ergebnis
VM 2017 Ergebnis
VM 2016 Ergebnis
DDM 2016
DDM 2016
GESER-OPEN
2024 Ergebnis
2023 Ergebnis
2022 Ergebnis
2021 Ergebnis
2020 Ergebnis
2019 Ergebnis
2018 Ergebnis
2017 Ergebnis
2016 Ergebnis
2015 Ergebnis
Turniere
Termine
Ergebnisse
Statistik
Turnierregeln
Hole in One
Ranglisten
Rangliste 2024
Rangliste 2023
Rangliste 2022
Rangliste 2021
Rangliste 2020
Rangliste 2019
Rangliste 2018
Rangliste 2017
Rangliste 2016
Rangliste 2015
Rangliste 2014
Rangliste 2013
Rangliste 2012
Rangliste 2011
Bundesliga Süd
Bundesliga Süd 2024
Bundesliga Süd 2023
Bundesliga Süd 2022
Bundesliga Süd 2021
Bundesliga Süd 2020
Bundesliga Süd 2019
Bundesliga Süd 2018
Bundesliga Süd 2017
Bundesliga Süd 2016
Bundesliga Süd 2015
Bundesliga Süd 2014
Bundesliga Süd 2013
Südliga 2012
Südliga 2011
Allgemein
Unser Heimplatz
Fotogalerie
Nachruf
Fachbegriffe
Links
Video
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Almwochenende
Hallo zusammen,

Wie ihr wisst findet ab dem 17.10.2014 bis 19.10.2014 das Almwochenende
auf der Madrisa Alm statt.

Für Übernachtung und Getränke ist gesorgt.

Bitte um Rückmeldung bis 12.10.2014 wer alles teilnehmen will oder nicht,
auch einzelne Tage möglich.(Teilnehmeranzahl begrenzt auf 19 Personen.)

Es wäre schade dieses Wochenende zu verpassen,
da die Madrisa-Alm (Montafon) wunderschön gelegen ist.

Rückmeldung: Mail an uns

Lg Jens und Nadine
Europacup in Cremin

Ergebnis unserer Spieler:


Damen 1
Platz 1: Nadine Mierdel 71/71 142 Schläge
Platz 8: Bea Senf 82/83 165 Schläge
Platz 12: Magdalena Schwenk 94/99 193 Schläge

Herren 1
Platz 1: Timotheus Grall 68/65 133 Schläge
Platz 14: Joe Senf 76/78 154 Schläge
Platz 19:Daniel Keck 80/78 158 Schläge
Platz 27:Jens Mierdel 82/89 171 Schläge

Damen 2
Platz 5: Heidi Prinz 77/80 157 Schläge
Platz 12: Angela Mittag 99/100 199 Schläge

Herren 2
Platz 10: Achim Mittag 83/74 157 Schläge
Platz 16: Reiner Pilz 85/80 165 Schläge

Herren 3
Platz 4: Reinhard Philipp 72/74 146 Schläge

Komplette Ergebnisliste ist in Arbeit!

Hier der Artikel zur Europameisterschaft

Hier alle Einzelergebnisse

Die Doppel und alle anderen folgen!





Ergebnis Shootout-Turnier
Platz Vorname Nachname Punkte
1 Marc Kreuzahler 34
2 Reinhard Philipp 32
3 Nadine Mierdel 26
4 Peter Zodel 26
5 Timo Grall 25
5 Gaby Littig 25
7 Joe Senf 24
7 Jens Mierdel 24
9 Daniel Keck 22
9 Samuel Baumann 22
9 Angela Mittag 22
9 Bea Senf 22
13 Anja Niebler 21
14 Vidhaya Suksamorson 20
14 Elke Pilz 20
16 Reiner Pilz 19
17 Walter Lindebacher 18
17 Stefan Grath 18

 

Ausflug nach Cremin

Mostviertel XXL

(So kann man Cremin in zwei Worten beschreiben.)

Wobei das XXL nicht für die längen der Bahnen steht,
sondern ehr für die Steigungen und Laufwege zwischen den Bahnen.
Trotz sehr kurzen Bahnen sind sie dennoch alle sehr Anspruchsvoll.

Am unserem "Swingolf auswärts" haben, auch bei der langen Fahrt nach Cremin,
13 Vereinsmitglieder und Uli aus Markdorf teilgenommen.

Auf dem Bild seht ihr Bahn 2 vom Blauen Abschlag aus.
Beim weißen Abschlag ist der Baum (rechts im Bild) im Weg.
Hier bewältigt man bereits die ersten 40 - 50 Höhenmeter.
Direkt hinter dem Grün kommt der Dschungel!





Deutsche Meisterschaft 2014
Vereinsmeiserschaft 2014
Vereinsausflug 2014

Vereinsausflug Swingolfclub Allgäu-Bodensee 2014


-Eistobel-

Am 5.7. 2014 fand der alljährliche Vereinsausflug des Swingolfclubs Allgäu-
Bodensee statt. Um 9:15 Uhr trafen sich neun Personen am Parkplatz bei der
Argentalbrücke zwischen Grünenbach und Maierhöfen. Durch diverse Feste und
Veranstaltung an diesem Wochenende war die Teilnehmerzahl doch etwas gering.
Gemeinsam starteten wir dann den 3,5 KM langen gut gesicherten Wanderweg durch
den Eistobel. Flankiert zwischen Ahornbäumen, Eschen, Ulmen und Buchen, ja
sogar einiger Eiben führte uns der Weg zunächst etwas bergauf. Der Eistobel, eines
der schönsten Geotope Bayerns wurde bereits 1884 erschlossen. Die richtige
Wiedereröffnung des Eistobels fand aber erst nach kriegsbedingter Sperrung 1949
statt. Bereits 1984 zählte man den 1.000.000sten Besucher.
Unser Weg führte uns an Gesteinsblöcken sowie an hohen Nagelfluhgesteinswänden
entlang. Mehrere kleine Wasserfälle rauschten über einige Kaskaden flußabwärts
an uns vorbei. Nach gut einer Stunde kamen wir zu dem größten Wasserfall,
der 18m in die Tiefe stürzt. Auf unserem Weg waren auch immer wieder tiefe
Strudellöcher zu sehen, die eine Tiefe von bis zu 5m haben. Da es sehr dämpfig und
regnerisch war, konnte man den Eindruck gewinnen man befände sich in einem
tropischen Regenwald. Entlang des letzten Kilometers konnte man noch
feuchtigkeitsliebende Schattenplanzen, Moose, Farne und Schachtelhalme
bewundern.
Da alle Teilnehmer durchtrainierte Sportler waren, hatten wir bereits nach 90 Minuten
unsere erste Zwischenstation in Riedholz, beim Gasthof Adler erreicht. Hier galt es in
erster Linie die Flüssigkeitsverluste wieder auszugleichen. Da ein starker Regen
einsetzte, konnte man hier noch ein wenig länger verweilen als vorgesehen. Als der
Regen dann etwas nachließ, begaben wir uns auf unseren letzten Kilometer, der uns
wieder zu unserem Ausgangspunkt am Parkplatz bei der Argentalbrücke führte.
Von hier aus fuhren wir dann mit den Fahrzeugen ins etwa 2 KM entfernte
Maierhöfen in die „Landgaststätte Sontheim“, wo wir in entspannter Atmosphäre
Allgäuer Spezialitäten genossen. So gegen 14:45 endete dann unser Vereinsausflug,
der jedem viel Spaß machte und rundum eine gelungene Veranstaltung war.

WF.


































Hier viele weitere Fotos

2. Deutsche Doppelmeisterschaft

Bericht zur 2. Deutschen Doppelmeisterschaft

Hier ein Dreierflight:

Vermutlich der Kategorie Herren 2 oder 3 wie man unschwer an der Haarfarbe erkennen kann.

Kilometer der einzelnen Clubs
Wieviel Kilometer legt jeder Club zurück zu den "Bundesliga Süd - Spieltagen"?

Diese Frage hat uns am letzten Wochenende beschäftigt.

Wolfgang hat sich die Mühe gemacht es auszurechnen!

Die grafische Aufbereitung ist unter mehr lesen zu sehen.


Ergebnisse vom Wochenende in Österreich
Ergebnisse sind unter dem Button "Bundesliga Süd 2014" zu sehen.

Einzelergebnisse folgen!

Hier ein Viererflight

Präsidentscup
Bei hervorragenden Wetterbedingungen sind heut am Vatertag zahlreiche Spieler
beim Präsidentscup 2014 angetreten um eine gemütliche und auch teilweise sehr
lustige Runde im Scramble (Texas Scramble, Best Drive und Foresome) zu absolvieren.

Am Ende konnten sich Elke und Timo mit nur einem Schlag Vorsprung gegen "Z" und "ZZ"
durchsetzen. Hier die komplette Ergebnisliste.

Präsidentscup 2014

Spieler 1 Spieler 2 Brutto Netto Platz
Elke Timo 79 60 1
"Z" "ZZ" 62 61 2
"HP" Witt 69 64 3
Reiner P. Joe 69 65 4
Rainer B. Daniel 78 67 5
Angela Nadine 79 68 6
Walter Jens 76 69 7
Martin Wolfgang 81 70 8
Bea Reinhard 74 71 9




Huttag in Lindenberg am Sonntag, den 25 Mai

Vielen Dank allen Helfer/innen
und Kuchen Bäcker/innen



Der Verein möchte sich bei allen mitwirkenden des Kaffee und Kuchenstand
sowie beim Chip-Wettberwerb bedanken.

Ebenso bedanken wir uns bei Vicky und Konrad für die Bereitstellung einiger Utensilien
für den Chipwettbewerb, und zwei Freikarten für den Swingolfplatz für die Gewinner.

Und wir möchten uns beim Motorrad-Club Lindenberg bedanken, die
uns die Möglichkeit gaben, kostenlos den Stand an ihrem Vereinsheim aufzubauen.





Trainings-Parcour Championchip
Das Trainings-Parcour Championchip vom 6. April ist jetzt online!

Hier die Ergebnisse ansehen
Ergebnis Trainings-Parcour Championchip



Das Ergebnis mit allen Einzelergebnissen ist nun unter Ergebnisse eingetragen.

hier geht's direkt dort hin

Eiszapfenturnier 2014
Silvesterturnier 2013
Silvesterturnier 2013 – Swingolfclub Allgäu-Bodensee e.V.

Es hatte Vereinsmeisterschaftscharakter, das Silvesterturnier auf der
schneebedeckten Anlage in Opfenbach/Mywiler. Die letzte Möglichkeit
den Platz 2013 zu bespielen, lockte nicht weniger als 19 (!) Aktive auf den
Platz. Es konnte sogar ein reiner 4-er Damenflight gebildet werden.

Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die ausgelosten 4-er und 3-er Flights bei
strahlendem Sonnenschein auf dem doch recht ungewohnten Untergrund
um den 18-Loch-Parcour zu bewältigen.

Nach Spielschluss genossen die Spieler die Sonnenstrahlen auf der Terrasse,
und es bot sich auch noch genügend Zeit für diverse Gespräche rund um unseren
Sport.

Ein Dank gilt dem Platzbetreiber Herrn Konrad Kohler für die Freigabe des Platzes,
sowie die nette Geste, zum Jahresabschluss für jedes konsumierte Getränk nur
1,-- Euro zu bezahlen.

Hier die Resultate, die trotz des schneebedeckten Platzes recht ordentlich ausge-
fallen sind.

1) Reinhard (78)
2) Marc (80)
3) Jens (81)
3) Achim (81)
5) Bea (82)
6) Z (83)
7) Joe (84)
8) Heidi (85)
9) Wolfgang (86)
10) Nadine (88)
11) Reiner Pilz (90)
12) Siggi (90)
13) Timo (91)
14) Rainer Brünz (93)
15) Elke (96)
16) HP (101)
17) Martin (104)
18) Daniel (105)
19) Samy (107)


Hier sind die Fotos zu diesem Schneetreiben

(WF)

Perfekte Spielbedingungen
Bei 2 Grad Plus und windstillen und hin und wieder sonnigen Wetterverhältnissen
haben Reinhard, Joe, Z und Timo eine Runde Swingolf auf Schnee gemeistert.
Es hat großen Spass gemacht, auch wenn die Ergebnisse nicht auf Sommerniveau
lagen.

Z: 92
Joe: 94
Timo: 96
Reinhard: 107 (wobei Reinhard von weiß gespielt hat [und es nicht der Schnee gemeint ;-)])

Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Hier klicken um Dich zu registrieren.

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.